Die Stimme als Instrument – Texte gestalten wie die Profis

Die Stimme lässt sich wie ein Instrument schulen, und auch das gehört zum Schauspielunterricht.

Hier könnt ihr die Grundlagen des Stimmtrainings kennen lernen und üben, Texte zu gestalten wie die Profis.

Aber auch im täglichen Sprechen ist es hilfreich, bestimmte Techniken für eine gute Atmung, deutliche Aussprache und angemessenes Tempo zu kennen. Das haben wir ja schon von Mehrabian gelernt:

Die Stimme als Instrument – Texte gestalten wie die Profis weiterlesen

Die Arbeit der Schauspielerin an der Rolle

„Den Menschen, die Schauspieler sein wollen und sich dazu berufen fühlen, steht ununterbrochene anstrengende Arbeit bis zu ihrem Lebensende bevor. Denken Sie stets daran, dass Sie für eine große, lautere Sache hergekommen sind. Es gibt keinen höheren Genuss als die Arbeit in der Kunst.

Das ist mein Vermächtnis. Es fußt auf den Erfahrungen von sechsundfünfzig Jahren, die ich in diesem Theaterkessel schmore.“

Konstantin Sergejewitsch Stanislawski (1863 – 1938)
auszugsw. zit aus: Simhandl, Peter, Stanislawski Lesebuch, Berlin 21992, S. 31 ff. 

Die Arbeit an der Rolle

Da liegt er nun, der neue Text, drinnen ein neues Abenteuer, ein neues Leben, eine neue Entwicklung, insgesamt ein neues, frisches Projekt.

Und nun? Wie beginnen?

Die Arbeit der Schauspielerin an der Rolle weiterlesen

Improvisation – Alltagstraining und Basisregeln

Improvisationstraining ist nicht auf Kurse beschränkt, sondern jede und jeder kann Improvisation zwischendurch und immer wieder im Alltag üben. Hier findest du Impulse für ein tägliches Training und Basisregeln der Improvisation.

Wie geht das?

Improvisation – Alltagstraining und Basisregeln weiterlesen

25 Rollenmonologe zum Üben und Vorsprechen

Über viele Jahre hinweg habe ich halbjährlich einen Schauspielkurs gegeben, der sich gezielt an erwachsene Anfänger/-innen richtete („Schauspielunterricht für Quereinsteiger“).

Ein wichtiger Teil dieses Kurses war die Arbeit an der Rolle anhand eines vorgegebenen Textes, nämlich eines Monologs aus einem Werk der klassischen oder modernen Dramenliteratur. In dieser Zeit habe ich deshalb einige Rollenmonologe zusammen gesucht, die ich hier gern vorstelle.

25 Rollenmonologe zum Üben und Vorsprechen weiterlesen

Willkommen zum Dramaka – Blog

Notizen aus dem Trainingsalltag

Ursprünglich sollte die Seite dramaka.de dazu dienen, meine neuen Angebote zum Systemischen Teamcoaching vorzustellen. Doch nachdem ich im Juni 2022 diesen Blog begonnen hatte, wurde mir klar, dass ich zuvor doch noch mancherlei Wissenswertes aus meinen früheren Kursen und Projekten zu erzählen habe…

Daher stelle ich hier verschiedene gesammelte Texte und Ideen zu den Themen Team, Theater und Theatermethoden vor, und diese werden kontinuierlich ergänzt. Inzwischen kommt auch der ein oder andere Essay aus anderen Bereichen dazu.

Bitte vergesst nicht, den Beiträgen Eure Erfahrungen, Ergänzungen und Anmerkungen im Kommentar hinzuzufügen! Sie in den Netzwerken zu teilen, ist auch immer eine gute Idee.

Und nun viel Spaß beim Schmökern!

Daniela Vöge

Mehr über mich und das Projekt Dramaka:

Willkommen zum Dramaka – Blog weiterlesen