„König Lear“ als Modell für Aufstellung und Training

Ein Stück von vor über 400 Jahren soll uns hier als Modell dienen, um verschiedene Formen von Aufstellungen zu entdecken. William Shakespeares „König Lear“ ist ein hervorragendes Beispiel (unter vielen anderen Klassikern mehr), um die Beziehungen und Handlungsweisen ganz unterschiedlicher Gruppen und Organisationen zu untersuchen und zu bearbeiten.

„König Lear“ als Modell für Aufstellung und Training weiterlesen

25 Rollenmonologe zum Üben und Vorsprechen

Über viele Jahre hinweg habe ich halbjährlich einen Schauspielkurs gegeben, der sich gezielt an erwachsene Anfänger/-innen richtete („Schauspielunterricht für Quereinsteiger“).

Ein wichtiger Teil dieses Kurses war die Arbeit an der Rolle anhand eines vorgegebenen Textes, nämlich eines Monologs aus einem Werk der klassischen oder modernen Dramenliteratur. In dieser Zeit habe ich deshalb einige Rollenmonologe zusammen gesucht, die ich hier gern vorstelle.

25 Rollenmonologe zum Üben und Vorsprechen weiterlesen

Unternehmenstheater: Stücke zur Aufführung

Bis 2015 betrieben mein Kollege Dr. André Richter und ich das Unternehmenstheater Karlsruhe. Aus dieser Zeit existieren zwei Stücke zum Thema Kommunikationstechniken sowie Mitarbeiterführung.

Die Stücke sind etwa 90 Minuten lang und geeignet für zwei Personen.

Wer an einer Aufführung/ Inszenierung interessiert ist, kann hier mal reinschauen (mit Leseprobe).

Und hier beschreibe ich Unternehmenstheater als Form, seine Ausprägungen und die Arbeit des Unternehmenstheaters Karlsruhe (mit Literaturhinweisen): Theater im Unternehmen? Unternehmenstheater!