Notizen aus dem Trainingsalltag
Ursprünglich sollte die Seite dramaka.de dazu dienen, meine neuen Angebote zum Systemischen Teamcoaching vorzustellen. Doch nachdem ich im Juni 2022 diesen Blog begonnen hatte, wurde mir klar, dass ich zuvor doch noch mancherlei Wissenswertes aus meinen früheren Kursen und Projekten zu erzählen habe…
Daher stelle ich hier verschiedene gesammelte Texte und Ideen zu den Themen Team, Theater und Theatermethoden vor, und diese werden kontinuierlich ergänzt. Inzwischen kommt auch der ein oder andere Essay aus anderen Bereichen dazu.
Bitte vergesst nicht, den Beiträgen Eure Erfahrungen, Ergänzungen und Anmerkungen im Kommentar hinzuzufügen! Sie in den Netzwerken zu teilen, ist auch immer eine gute Idee.
Und nun viel Spaß beim Schmökern!
Daniela Vöge
Mehr über mich und das Projekt Dramaka:
Daniela Vöge
Frühe Kunst
Theater hat mich schon immer begleitet. Zuerst in der Grundschule im Nordschwarzwald beim St. Martins-Spiel, danach über acht Jahre lang in den jährlichen Aufführungen der weiterführenden Schule vor Eltern und Freunden.
Mit Ausflügen als Darstellerin am Stadttheater Baden-Baden und am Sandkorn Theater Karlsruhe bekam ich als Jugendliche dann schon einen kleinen Einblick ins professionelle Theater.
Zunächst aber bewegte ich mich während des Studiums der Politikwissenschaft in Berlin im Off-Bereich, und dies zehn produktive Jahre lang mit dem -> Theater Mäanda, zu Beginn als FrauenStraßenTheater gegründet und im Lauf der Zeit zur Experimentierbühne für moderne Klassiker weiterentwickelt.
In dieser Zeit absolvierte ich auch eine grundlegende Schauspielausbildung am Europäischen Theaterinstitut E.T.I.
Weg zur Theaterpädagogik
Der Nebenjob in einem Schülerladen mit zwölf hochlebendigen Berliner Kids bescherte mir – für mich recht überraschend – die Verbindung von Theater machen und Theater vermitteln: es folgte eine Ausbildung zur Theaterpädagogin und der Einsatz am Potsdamer Theater Havarie/ T-Werk.
2003 ging es als Theaterpädagogin ans Badische Staatstheater Karlsruhe – also zurück in die alte Heimat.
Raus aufs Parkett
Sechs Jahre später aber war es Zeit für eine neue Zielgruppe neben Kindern, Jugendlichen und Lehrerinnen:
Ich bearbeitete meine Konzepte aus der Theaterarbeit für die freie Wirtschaft und hatte bald zahlreiche Projekte, gab Kurse und Seminare für Firmen, Institutionen, Hochschulen und Einzelkunden – hier als -> Conn-Act Training mit der Bezeichnung Kommunikationstrainerin, Schwerpunkt Schauspieltechniken.
Noch eine neue Zielgruppe
Eine neue Veränderung kam 2017: Aus familiären Gründen und letztlich auch aus Erfahrungshunger absolvierte ich eine Ausbildung zur staatl. examinierten Altenpflegehelferin und arbeite seitdem mit alten, gebrechlichen und/ oder dementen Menschen im Pflegeheim.
Fazit?
Ich stelle fest, dass ich inzwischen mit ziemlich vielen Alters- und Berufsgruppen in den unterschiedlichsten Zusammenhängen gearbeitet habe. Das sollte doch genügend Stoff bieten für einen – hoffentlich – kontinuierlich wachsenden Blog?