Vom Bild zur Szene – Theater und Coaching mit Kunst

Bildende Kunst ist ein ganz realer Weg, wertvolle neue Erkenntnisse zu gewinnen. Noch eindrücklicher wird dies durch direkte Theaterarbeit am Gemälde.

Durch meinen Aufenthalt in Antwerpen durfte ich dieses Gemälde von Peter Paul Rubens – „Die Kreuzaufrichtung“ (1609-1610, s.o.) – in der Liebfrauenkirche „live und in Farbe“ sehen.

Dieses und weitere Kunstwerke haben mich sofort an meine Arbeit in der Museumspädagogik erinnert, bei der ich unterschiedliche Zielgruppen an Bilder oder Skulpturen herangeführt bzw. MuseumsmitarbeiterInnen mit theaterpädagogischen Methoden der Kunstvermittlung vertraut gemacht habe.

Hier berichte ich von diversen Kursen zu Theater und Coaching mit Kunst.

Vom Bild zur Szene – Theater und Coaching mit Kunst weiterlesen

Wie gut bin ich als Spielleiterin?

In der theaterpädagogischen Ausbildung, aber auch im weiteren Verlauf der Spielleiter- oder TrainerInnen-Tätigkeit muss man sich immer wieder die Frage stellen, wie denn die eigene Arbeit einzuschätzen ist. Denn allein das Feedback der Teilnehmenden am Ende einer Einheit deckt i.d.R. nicht die Kernfragen ab, die Kompetenz, Wissen und Vermittlung gemäß den Ausbildungs-Standards betreffen.

Doch welcher ist dieser Standard genau? Wonach muss ich fragen, um mich selbst als (theaterpädagogische) Spielleiter/-in einschätzen zu können? Bin ich schon gut oder ist da noch Luft nach oben?

Wie gut bin ich als Spielleiterin? weiterlesen

Willkommen zum Dramaka – Blog

Notizen aus dem Trainingsalltag

Ursprünglich sollte die Seite dramaka.de dazu dienen, meine neuen Angebote zum Systemischen Teamcoaching vorzustellen. Doch nachdem ich im Juni 2022 diesen Blog begonnen hatte, wurde mir klar, dass ich zuvor doch noch mancherlei Wissenswertes aus meinen früheren Kursen und Projekten zu erzählen habe…

Daher stelle ich hier verschiedene gesammelte Texte und Ideen zu den Themen Team, Theater und Theatermethoden vor, und diese werden kontinuierlich ergänzt. Inzwischen kommt auch der ein oder andere Essay aus anderen Bereichen dazu.

Bitte vergesst nicht, den Beiträgen Eure Erfahrungen, Ergänzungen und Anmerkungen im Kommentar hinzuzufügen! Sie in den Netzwerken zu teilen, ist auch immer eine gute Idee.

Und nun viel Spaß beim Schmökern!

Daniela Vöge

Mehr über mich und das Projekt Dramaka:

Willkommen zum Dramaka – Blog weiterlesen