Nicht doch!
Monat: Juni 2022
Biografisches Theater
Vor etlichen Jahren durfte ich an einem Workshop zum Thema Biografisches Theater“ mit Pam Schweitzer im Rahmen der Bundestagung des Bundesverbandes Theaterpädagogik e.V. teilnehmen, der mich sehr beeindruckt hat.
Schon der Einstieg war interessant:
Unternehmenstheater: Stücke zur Aufführung
Bis 2015 betrieben mein Kollege Dr. André Richter und ich das Unternehmenstheater Karlsruhe. Aus dieser Zeit existieren zwei Stücke zum Thema Kommunikationstechniken sowie Mitarbeiterführung.
Die Stücke sind etwa 90 Minuten lang und geeignet für zwei Personen.
Wer an einer Aufführung/ Inszenierung interessiert ist, kann hier mal reinschauen (mit Leseprobe).
Und hier beschreibe ich Unternehmenstheater als Form, seine Ausprägungen und die Arbeit des Unternehmenstheaters Karlsruhe (mit Literaturhinweisen): Theater im Unternehmen? Unternehmenstheater!
Das Aktuellste im Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben über neue Beiträge, Rezensionen, Ideen… – könnt Ihr mit dem Newsletter!
Willkommen zum Dramaka – Blog
Notizen aus dem Trainingsalltag
Nachdem ich viele Jahre als Theaterpädagogin und Kommunikationstrainerin gearbeitet habe, darf ich feststellen, wie erfrischend es ist, das ein oder andere Wissenswerte aus meinen früheren Kursen und Projekten zu erzählen.
Deshalb habe ich im Juni 2022 diesen Blog begonnen und veröffentliche seitdem Texte und Ideen zu den Themen Team, Theater und Theatermethoden.
Folgt mir und vergesst nicht, den Beiträgen Eure Erfahrungen, Ergänzungen und Anmerkungen im Kommentar hinzuzufügen! Sie in den Netzwerken zu teilen, ist auch immer eine gute Idee.
Und nun viel Spaß beim Schmökern!
Daniela Vöge
Mehr über mich und das Projekt Dramaka:
Aufbau theaterpädagogischer Einheiten
Jetzt habe ich mal tief in meine Ausbildungskiste gegriffen und ein wesentliches Element der theaterpädagogischen Arbeit herausgeholt, das bis heute unverzichtbarer Bestandteil in der Planung meiner Kurse und Workshops ist: der idealtypische Aufbau theaterpädagogischer Einheiten.