Augusto Boal und seine Theaterformen

In meinen Kursen zum systemischen Teamcoaching nutze ich vor allem die Methoden Statuen- und Forumtheater. Doch woher stammen diese beiden Vorgehensweisen? In diesem Beitrag stelle ich den brasilianischen Gründer Augusto Boal und sein komplexes Theaterwerk genauer vor.

Augusto Boal und seine Theaterformen weiterlesen

Die Arbeit der Schauspielerin an der Rolle

„Den Menschen, die Schauspieler sein wollen und sich dazu berufen fühlen, steht ununterbrochene anstrengende Arbeit bis zu ihrem Lebensende bevor. Denken Sie stets daran, dass Sie für eine große, lautere Sache hergekommen sind. Es gibt keinen höheren Genuss als die Arbeit in der Kunst.

Das ist mein Vermächtnis. Es fußt auf den Erfahrungen von sechsundfünfzig Jahren, die ich in diesem Theaterkessel schmore.“

Konstantin Sergejewitsch Stanislawski (1863 – 1938)
auszugsw. zit aus: Simhandl, Peter, Stanislawski Lesebuch, Berlin 21992, S. 31 ff. 

Die Arbeit an der Rolle

Da liegt er nun, der neue Text, drinnen ein neues Abenteuer, ein neues Leben, eine neue Entwicklung, insgesamt ein neues, frisches Projekt.

Und nun? Wie beginnen?

Die Arbeit der Schauspielerin an der Rolle weiterlesen

25 Rollenmonologe zum Üben und Vorsprechen

Über viele Jahre hinweg habe ich halbjährlich einen Schauspielkurs gegeben, der sich gezielt an erwachsene Anfänger/-innen richtete („Schauspielunterricht für Quereinsteiger“).

Ein wichtiger Teil dieses Kurses war die Arbeit an der Rolle anhand eines vorgegebenen Textes, nämlich eines Monologs aus einem Werk der klassischen oder modernen Dramenliteratur. In dieser Zeit habe ich deshalb einige Rollenmonologe zusammen gesucht, die ich hier gern vorstelle.

25 Rollenmonologe zum Üben und Vorsprechen weiterlesen

Workshop Biografisches Theater

Vor etlichen Jahren durfte ich an einem Workshop zum Thema Biografisches Theater“ mit Pam Schweitzer im Rahmen der Bundestagung des Bundesverbandes Theaterpädagogik e.V. teilnehmen, der mich sehr beeindruckt hat.

Schon der Einstieg war interessant:

Workshop Biografisches Theater weiterlesen

Unternehmenstheater: Stücke zur Aufführung

Bis 2015 betrieben mein Kollege Dr. André Richter und ich das Unternehmenstheater Karlsruhe. Aus dieser Zeit existieren zwei Stücke zum Thema Kommunikationstechniken sowie Mitarbeiterführung.

Die Stücke sind etwa 90 Minuten lang und geeignet für zwei Personen.

Wer an einer Aufführung/ Inszenierung interessiert ist, kann hier mal reinschauen (mit Leseprobe).

Und hier beschreibe ich Unternehmenstheater als Form, seine Ausprägungen und die Arbeit des Unternehmenstheaters Karlsruhe (mit Literaturhinweisen): Theater im Unternehmen? Unternehmenstheater!